8. September - Tag der Physiotherapie
Michaela Schnellnberger • 8. September 2021
This is a subtitle for your new post

The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
Nicht nur am #tagderphysiotherapie interessant: Physiotherapie kann bei der Behandlung von Long-COVID-Symptomen unterstützen!

So gut wie alles steht uns in Österreich in Fülle zur Verfügung, auch Adventkalender der unterschiedlichsten Art. Eines der wichtigsten Güter lässt sich mit Geld jedoch nicht kaufen: die GESUNDHEIT. Wie wäre es, wenn heuer im Adventkalender für jeden Tag kleine Impulse des Wohlfühlens anstatt Süßigkeiten zu finden wären. Vielleicht... ... ein Entspannungsbad nehmen. ... eine Einheit Sport machen. ... an die frische Luft gehen. ... das Fitnessgerät aus dem Keller holen und aktivieren. ... zu Lächeln, wann immer es sich anbietet. Ich bin mir sicher, dass wir mit einer bewusst gelebten Adventzeit nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Glück ein Stückchen näher kommen können.

Ja, die gibt es tatsächlich. Ein Übermaß an Stress oder Belastung führt unter Anderem zu einer hohen körperlichen Spannung. Viele kennen daraus resultierende Verspannungen im Nacken oder Lendenbereich. Jedoch reagieren auch unsere inneren Organe auf die erhöhte Aktivität im Nervensystem mit Verspannungen. Als Beilage finden Sie hier Übungen, die achtsam ausgeführt helfen, das innere Gleichwicht im Nervensystem wieder herzustellen. Bei lang anhaltenden Problemen kontaktieren Sie unbedingt einen Arzt!

Es freut mich Teil der neuen Praxis im Augustinergarten sein zu dürfen. Das interdisziplinäre Angebot rund um Kinder und Familien wird Korneuburg ab jetzt mit vielen spannenden Gruppen bereichern. Als Kinderphysiotherapeutin biete ich gemeinsam mit Stefanie Andre eine Eltern-Kind-Gruppe für 3 und 4-jährige. Mehr Infos dazu unter: www. augustinergarten.at

Das MTD-CPD-Zertifikat wird von MTD Austria und Physio Austria vergeben und kontrolliert die gesetzliche Mindestfortbildungspflicht im Gesundheitsberuf (§ 11d MTD-Gesetz). Es freut mich, dass ich im Sinne der Qualität und Patientensicherheit auch die Steigerung, das MTD-CPD-Zertifkat plus, erhalten habe. Dies veranschaulicht eine Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in einem Ausmaß von mindestens doppelt so vielen Stunden wie gesetzlich vorgeschrieben.
Endlich ist es soweit - die Urlaubs- und Ferienzeit ist gekommen! Wir alle freuen uns darauf, die Zehen in den feinen, warmen Sand zu stecken und uns am Wasser zu erholen. Dabei kann Jeder und Jede ganz leicht die Fußmuskulatur trainieren. - Sandburgen bauen mit den Füßen - kleine Muscheln verstecken und mit dem Füßen wieder ausgraben - den Sand durch die Zehen rieseln lassen - Sand von einer Form zur Nächsten mit den Füßen transportieren mit möglichst wenig Verlust :) Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ziel ist es, dass der Fuß so aktiv wie möglich "Greift". Viel Spaß dabei und einen schönen Urlaub!